Die 5 Elemente der TCM stellen Wandlungsphasen von zyklischen Prozessen dar, die immer wieder im Kreis verlaufen.

Es gibt sowohl einen nährenden als auch einen kontrollierenden Zyklus. Aus Sicht der TCM sprechen wir von Gesundheit, wenn das Qi (unsere Lebensenergie) ungehindert durch die Meridiane des Körpers fließen kann.
Wird dieser Energiefluss blockiert, entstehen Ungleichgewichte in Form von Energiefülle bzw. Energieleere in den Meridianen, die zu sichtbaren Krankheitssymptomen führen können.
Mit Hilfe kinesiologischer Techniken ist es möglich, Fülle- und Leerezustände aufzufinden.
Ziel der Behandlung ist es, die Energieblockaden zu lösen und so das Gleichgewicht in den Meridianen wieder herzustellen.
- Kinesiologischer Muskeltest
- Mudras / Challenge / Speicher
- Meridiantherapie
- Meridian Organuhr
- Über- / Unterenergie
- stärkende / beruhigende /stabilisierende Akupunktur
- Tageszeitbalance
- Emotionaler Stressabbau
- Neurolymphatische Zonen
- Neurovaskuläre Punkte
- Elementetheorie
- Alarmpunkte
- Luo-Punkte
- Klopfakupressur
- Tibetanische Acht
- Farblichttherapie
- Narbentherapie
- Zahnstörherdbehandlung